Der TV U wird 125 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit großem Festakt, einer Ausstellung im Stadtmuseum und verschiedenen Veranstaltungen der Abteilungen.
2016
Vorstandsvorsitzender Peter Krenn wird bei der JHV einstimmig wiedergewählt.
Gabi Gröger tritt von ihrem Vorstandsposten zurück.
Der Verein hat cirka 1350 Mitglieder.
Die Rope Skipper sind bei der World Jump Rope – Championsship in Braga, mit Erfolg in Portugal dabei.
Erstmalig wird die Turnhalle Unterboihingen durch den Landkreis Esslingen mit Flüchtlingen belegt.
Die 1. Damenmannschaft der Tischtennisabteilung wird Meister der Landesliga und steigt in die Verbandsklasse auf.
Die E1 Fußballjugend wird Meister der Kreisstaffel
Die 2. Damenmannschaft der Tischtennisabteilung gewinnt den Bezirkspokal.
2015
Die Vorbereitungen zum 125. Jubiläum des TVU beginnen. Es wird ein Festausschuss gegründet und nimmt seine Arbeit auf.
Der Abriss der, ehemals vereinseigenen, Turnhalle am Neckar wird von der Stadt Wendlingen geplant.
Die Jedermannsportabteilung erweitert ihr Sportangebot um die Kurse Faszientraining und Yoga.
Grundkonzept für den Bau eines Vereinszentrums durch den Ausschuss des TVU erstellt.
Jochen Haußmann übernimmt die Fußballjugendabteilung des TVU.
Die D2 Fußballjugend wird Meister der Kreisstaffel
Die D1 Fußballjugend wird Meister der Leistungsstaffel und steigt in die Bezirksliga auf.
10 Jahre REHA – Sport im TVU.
Der Abriss der, ehemals vereinseigenen, Turnhalle am Neckar wird von der Stadt Wendlingen mindestens bis zum Jahre 2018 verschoben. (Fertigstellung der Unterführung Schützenstraße)
Die Bauarbeiten zur Unterführung Schützenstraße beginnen.
2014
Vorstandsvorsitzender Peter Krenn wird bei der JHV einstimmig wiedergewählt.
Gabi Gröger übernimmt den Vorstandsposten für Information und Öffentlichkeitsarbeit.
Juli, Ende des Sportbetriebes in der Turnhalle Unterboihingen.
Der Verein hat cirka 1400 Mitglieder.
Auf Grund der Entscheidung zum Verbleib am Neckar wird ein Bauausschuss gegründet. Diesem gehören Mitglieder aus dem ganzen Verein an.
Die Rope Skipper des Vereines gewinnen in Hongkong bei der WM eine Gold- und eine Bronzemedaille
Die Jedermannsportabteilung feiert „50 Jahre Jedermannsport“ im TV U mit einem Festakt.
Die Fußball B – Jugend des TVU wird Meister der Leistungsstaffel und steigt in die Bezirksliga auf.
Zum 23. Mal wird die Jugendarbeit durch den WFV ausgezeichnet.
Der Lauftreff Wendlingen erhält erneut die Auszeichnung „Sehr gut“ bis Ende 2016.
Abstieg der 1. Fußballmannschaft in die Kreisliga B.
2013
Fußballjugendleiter Alexander Claas tritt nach kurzer Amtszeit zurück. Die Arbeiten dieses Amtes werden von einem Komitee erledigt.
Rücktritt der Vorstandsmitglieder Christian Hiergeist und Martin Adam zur JHV.
Entscheidung des TVU durch Abstimmung zum Verbleib auf dem Sportgelände am Neckar. Die Mitglieder stimmen mit über 60% für den Verbleib am Neckar.
Zum 22. Mal wird die Jugendarbeit durch den WFV ausgezeichnet.
Aufstieg der Männermannschaft Volleyball in die A – Klasse.
Die U20 Mannschaft der Volleyballabteilung wird gegen renommierte Gegner württembergischer Pokalsieger.
Die Tischtennisabteilung des Vereines zieht nach mehr als 60 Jahren in die neue Turnhalle der Gartenschule um.
Die Jedermannsportabteilung wird von Birgit Vöhringer und Birgit Gnädig übernommen.
Die Jedermannsportabteilung erweitert ihr Sportangebot mit Zumba – Kursen.
2012
Fußballjugendleiter Lothar Schindler wird durch Alexander Claas ersetzt.
Roland Bolz beendet seine Tätigkeit als Abteilungsleiter Jedermannsport beim TVU.
6. Sportlertreffen der Ehemaligen in der Turnhalle Unterboihingen.
Zum 21. Mal wird die Jugendarbeit durch den WFV ausgezeichnet.
Die Fußball C – Jugend des TVU wird Bezirkspokalsieger
Die Fußball C – Jugend des TVU wird Meister der Leistungsstaffel und steigt in die Bezirksliga auf.
Abstieg der 1. Fußballmannschaft in die Kreisliga A.
Neue Diskussionen zur Sportstättenauslagerung Gemeinderat will die Entscheidung des Vereines.
2011
Zum 20. wird die Jugendarbeit durch den WFV ausgezeichnet.
Die Fußball E – Jugend des TVU wird Meister der Kreisstaffel.
Die Fußball B – Jugend des TVU wird Meister der Kreisstaffel.
Ehrungen des Vereines finden im Festzelt der Sportwoche statt.
2010
Zum ersten Mal begeben sich die Funktionäre des Vereines in eine Personalklausur nach Wangen.
Der 1. Vorsitzende Hubert Großmann tritt nach 30 Dienstjahren zurück.
Der Verein gibt sich eine neue Führungsstruktur.
Peter Krenn wird zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Vereines gewählt.
Der Verein hat cirka 1450 Mitglieder.
Die Rope Skipping Abteilung des TVU ist bei der Weltmeisterschaft in England mit dabei.
Der Lauftreff Wendlingen erhält auch 2010 das Qualitätssiegel „Sehr gut“ des DLV bis 2013.
2009
Der TV U richtet die württembergischen Meisterschaften im Rope Skipping aus.
Die Rope Skipping Gruppe des TVU ist bei der Europameisterschaft in Schweden mit dabei.
Die Rope Skipping Gruppe und die Turner werden eigenständige Abteilungen des.
Der TV Unterboihingen erhält den Toto – Lotto Preis des WLSB für vorbildliche Jugendarbeit.
Aufstieg der Fußballmannschaft in die Bezirksliga Neckar-Fils in der Relegationsrunde.
2008
Meisterschaft der Fußballmannschaft und Aufstieg in die Kreisliga A.
Die Rope Skipping Gruppe des TVU ist bei der Weltmeisterschaft in Kapstadt mit dabei.
Der Lauftreff Wendlingen erhält auch 2008 das Qualitätssiegel Sehr gut des DLV.
Der Verein hat über 1400 Mitglieder.
2007
Die 1. Mannschaft der Tischtennisabteilung steigt in die Verbandsliga auf.
Fußballjugend unter neuer Leitung. (Lothar Schindler)
Heinrich Treubert wird mit der Volleyball Nationalmannschaft der Behinderten In Kambodscha Weltmeister.
Die Fußballjugend erarbeitet für ihre Arbeit ein eigenes Jugendkonzept.
50 Jahre Fussball – Senioren beim TV Unterboihingen mit Festakt im kath. Gemeindezentrum in Unterboihingen.
Die Volleyball F – Jugendmannschaft des Vereines wird in Friedrichshafen württembergischer Mannschaftsmeister.
Markus Müller wird deutscher Meister der Männer bei der Rope Skipping DM.
Damen und Herren gewinnen den Supercup des süddeutschen Tischtennisverbandes.
5. Sportlertreffen der Ehemaligen.
2006
Auftritt der Rope Skipping Mannschaft beim Neujahrsempfang der Landesregierung in neuen Schloss in Stuttgart.
Im März ist der TV Unterboihingen Ausrichter der 4. Deutschen Rope Skipping Team und Einzelmeisterschaften.
Entscheidung des TVU zum Verbleib am Sportgelände am Neckar in einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung.
Der Verein hat cirka 1450 Mitglieder.
2005
Einweihung der neuen Geschäftsstelle des Vereines in der Kapellenstraße mit Gästen.
Gründung der Abteilung Eissport im TVU.
Der REHA Sport beim TVU wird gegründet.
Roland Bolz übernimmt die Jedermann Sportabteilung.
Fester Beschluss des Gemeinderates der Stadt zur geplanten Sportstättenauslagerung.
2004
Abstieg der Fußballer in die Kreisliga B.
Der Verein hat über 1300 Mitglieder.
Amelie Lottermann wird erste deutsche Meisterin in der Rope Skipping Sportgeschichte.
Umbau des Clublokales in der Turnhalle. Nach fast 13 Jahren G. Zaferiadis übernimmt R. Piscopo das Lokal.
Erstmalig wird Nordic-Walken angeboten.
2003
25. Jugendfußball-Turnier des TVU.
Der Lauf- und Walkingtreff Wendlingen erhält vom DLV zum ersten Mal das Prädikat „Sehr gut“.
Kauf der Geschäftsstelle in der Höhenstrasse.
2002
4. Sportlertreffen der Ehemaligen.
2001
20. Fußball - Ortsturnier der Vereine.
Jubiläumsfeier 20 Jahre Lauftreff und 5 Jahre Walkingtreff
1998
Die 1. Damenmannschaft der Tischtennisabteilung steigt in die Oberliga auf.
Rope Skipping wird bei der Weihnachtsfeier des Vereines erstmalig präsentiert.
1997
3. Sportlertreff der Ehemaligen in der Turnhalle.
Die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung gewinnt den süddeutschen Verbandspokal.
1996
75 Jahre Fußball und 50 Jahre Jugendfußball mit Besuch des FC Entlebuch.
TT – Jungen werden Deutscher Mannschaftsmeister.
Die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung steigt in die Regionalliga auf.
Start der Aktion „Trimm-Trab ins Grüne“
1995
Abstieg der Fußballer in die Kreisliga A.
Aufstieg der A - Jugend in die Bezirksliga.
TT – Schülerinnen werden Deutscher Mannschaftsmeister.
Gründung des Walking – Treffs.
1993
Aufstieg der Fußballer in die Bezirksliga.
Ausflug der A - Jugend und AH nach Entlebuch.
1992
100 Jahre TV Unterboihingen auf dem Sportgelände am Neckar mit großem Jubiläumsfest .
Festakt mit einer Rede des Kulturministers G. Mayer-Vorfelder und Mitwirkung der Eintracht Unterboihingen beim Festakt.
Europaturnier der Fußballmannschaften unserer Partnerstädte.
33. Sennerpokal beim TV Unterboihingen.
2. Sportlertreff der Ehemaligen.
Mitgliederstand 1200.
1991
Beim internationalen Fussball – Seniorenturnier in Serfaus (A) gewinnt die AH des TVU den RAIKA – Pokal wieder.
1990
Beim internationalen Fussball – Seniorenturnier in Serfaus (A) gewinnt die AH des TVU den RAIKA - Pokal
Sport- und Spieltag des TVU mit Ortslaufdurch Unterboihingen.
1988
1. Kooperation Schule – Verein im Volleyball.
Birgit Vöhringer übernimmt die Abteilung Jedermannsport
1986
1. Sportlertreff der Ehemaligen.
1981
Gründung der Volleyballabteilung.
Gründung des Lauftreffs Wendlingen unter Führung des TVU.
1. Fußball Ortsturnier des TV Unterboihingen.
Gründung einer Wettkampf-Faustballmannschaft.
1980
1. Vorsitzender Hubert Großmann.
Abstieg der Fußballer in die A-Klasse.
1978
Jahrhundert - Hochwasser auf dem Sportgelände am Neckar.
1976
TVU wird WFV Pokalsieger. Sieg gegen den SSV Ulm 1846 nach Elfmeterschießen.
Das DFB Hauptrundenspiel gegen die Profis vom FC Bayern München.
1975
Aufstieg der Fußballer in die 2. Amateurliga.
1974
Gäste aus Entlebuch in der Schweiz beim TVU.
Abteilung Tischtennis steigt in die Bezirksklasse auf.
Freundschaftsspiel TVU – VfB Stuttgart.
Erika Herget übernimmt die Abteilung Jedermannsport
1973
Der TV Unterboihingen wird Fußball – Bezirkspokalsieger.
Der TV U besiegt den SSV Reutlingen im WFV – Pokal mit 3:2.
1969
Lokalkampf gegen Oberensingen vor 2000 Zuschauer. 0 : 2 Niederlage und damit die Qualifikation zur Amateurliga verpasst.
1968
Sennerpokalsieger der B - Klassen
Aufstieg der Fußballer in die A – Klasse.
1967
75 jähriges Jubiläum des TV Unterboihingen.
1965
1. Vorsitzender Alfons Straub.
Übernahme und Umbau der Turnhalle durch die Stadt Wendlingen.
Gründung der Jedermann – Sportgruppe für Frauen.
1961
Gründung der Jedermann – Sportgruppe für Männer
1960
Die Turnhalle des TVU ist in schlechtem Zustand und muss saniert werden.
1. Vorsitzender Heinz Gneiting.
Gründung der Judoabteilung im TVU.
1957
Gründung der Fußball AH des Vereines.
1955
DDR Gäste aus Jena auf dem TVU – Gelände.
1954
Die Fußballmannschaft besucht 3 Tage lang die BS Lokomotive Leipzig in der damaligen DDR.
Gründung der Tischtennisabteilung.
1953
60 Jahre TV Unterboihingen. Aufstieg der Fußballer in die B – Klasse.
1951
Richtfest und Einweihung der von Vereinsmitgliedern erbauten Turnhalle.
3. Kreisturnfest beim TV Unterboihingen.
1950
Kurt Knapp übernimmt Neuaufbau der Turnabteilung.
1949
1. Vorsitzender wird Josef Knapp.
1947
1. Vorsitzender wird Eugen Brell.
1945
Der TV Unterboihingen hat 131 Mitglieder.
1941
Zusammenlegung von Wendlingen und Unterboihingen.
1939 - 1945
2. Weltkrieg. Der TV Unterboihingen verliert in beiden Weltkriegen 50 Sportkameraden.
1937
Die TVU Fußballer beginnen in der C – Klasse und werden DFB – Mitglied.
1932
2. Gauturnfest und 40 jähriges Jubiläum in Unterboihingen.
1930
Gründung der Fußballabteilung.
1928
Kauf des Sportgeländes am Neckar.
1927
Weihe der 2. Vereinsfahne.
1922
Die Sportfreunde Unterboihingen werden gegründet
1914 - 1918
1. Weltkrieg.
1914
1. Gauturnfest in Unterboihingen.
1910
Bau der ersten Turnhalle in der Hauptstraße
1903
Weihe der 1. Vereinsfahne.
1901
Eintrag in das Vereinsregister des Amtsgerichtes als Nr. 1.