Die Kindersportschule ist die professionelle und konsequente Weiterentwicklung des Kinderturnens mit dem Ziel, eine sportartunabhängige Grundausbildung für alle Kinder sicherzustellen und einen offenen Zugang zu allen Sportarten in unterschiedlichsten Betriebsformen (Freizeit- und Breitensport) zu gewährleisten.

Ausbildungskonzept

Mit diesem Konzept wirken wir einem frühen Ausstieg aus dem Sport entgegen und bieten eine optimale körperliche Ausbildung an sowie die Motivation für ein langfristiges Sporttreiben!
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass eine frühe Spezialisierung im Sport zu einer einseitigen Entwicklung und oft zum frühen Ausstieg aus dem Sport führt. Eine vielseitige sportartübergreifende Grundausbildung, die sich am Entwicklungsstand des Kindes orientiert, ist die beste Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung und ein lebenslanges Sporttreiben.

Unser Motto 

Früh beginnen – spät spezialisieren und ein Leben lang Spass am Sport und an der Bewegung!

In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Turnerbund (STB) wurde 1988 die erste KiSS gegründet. Mittlerweile erfreuen wir uns an ca. 100 Kindersportschulen deutschlandweit. Die Kindersportschulen in Baden-Württemberg werden durch den STB gefördert, beraten und unterstützt.
Ein gemeinsamer Lehrplan mit pädagogisch ganzheitlichem Konzept ist die Basis aller KiSS.

Ziele

  • Förderung der motorischen, kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung
  • Berücksichtigung des gesundheitlichen Aspekts:
    Entgegenwirken von Bewegungsmangelerscheinungen; Vermeidung einer frühzeitigen Spezialisierung
  • Gesundheitsvorsorge im Hinblick auf Haltungs- und Organleistungsschwächen
  • Früherkennung, Korrektur und Prophylaxe von Haltungsschwächen
  • Kindgemäße Sportangebote in entwicklungsgemäßer Aufbereitung
  • Entwicklung von individueller und sozialer Handlungsfähigkeit durch Spiel und Sport, allein und in der Gruppe

Wie erreichen wir diese Ziele

  • Hauptamtliche Sportfachkräfte mit abgeschlossenem Sportstudium garantieren Unterricht auf höchstem Niveau.
  • Grundlage ist ein gemeinsamer Lehrplan aller Kindersportschulen mit pädagogisch ganzheitlichem Konzept.
  • Der Unterricht findet 1 oder 2 x pro Woche zwischen 45 und 60 min. zu kindgerechten Übungszeiten statt.
  • Individuelle Betreuung in optimaler Gruppengröße (max. 15 Kinder pro Gruppe), gegliedert nach Ausbildungsstufen und Alter, ermöglicht unsere erfolgreiche Arbeit.
  • Der Unterricht richtet sich nach dem Schuljahr und bietet somit ein großes Maß an Kontinuität. Ergänzt wird dieses breite Angebot durch attraktive Ferienprogramme.

Inhalte

  • Spielerische Vermittlung von grundlegenden Bewegungsformen wie Rollen, Schwingen, Klettern, Werfen, Fangen…
  • Erlernen von Grundtechniken der traditionellen Sportarten und Trendsportarten
  • Ausbildung der körperlichen Wahrnehmungsbereiche (Körpererfahrung)
  • Schulung und Ausbildung konzentrativer und koordinativer Fähigkeiten
  • Vermittlung von vielfältigen Raum- und Bewegungserfahrungen
  • Spaß, Spiel und Bewegung mit Klein- und Großgeräten
  • Spielerischer Umgang mit Kleingeräten und Materialien
  • Vielseitiges Turnen an und mit Großgeräten
  • Gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur
  • Allgemeine Ballschule
  • Schwimmen
  • Sportspiele
  • Rückenschule
  • Schnupperangebote in vielen Sportarten
  • Sportmotorische Tests
  • Vorbereitung auf Einschulungstest

KiSS Gruppen

Mini Kiss: 2-3,5 Jahre     Stufe 1: 3,5-4 Jahre     Stufe 2: 5-6 Jahre     Stufe 3: 7-8 Jahre            Stufe 4: 9-10 Jahre

Trainingszeiten

Mini-Kiss immer montags von 15:00-15:45 Uhr; 15:50-16:35 Uhr und 16:40-17:25 Uhr

Sie haben noch weitere Fragen?

Michael Sandler

Leitung Kindersport
Telefon: +49 1525 9506229

Anmeldung & Beiträge